Würdiges Gedenken der Jüdischen Opfer
Am Abend des 09.11. 2022 fand auf dem alten Jüdischen Friedhof an der Klosterstraße ein Gedenken der jüdischen Bürger statt, die durch die Machenschaften der politischen Kräfte im Dritten Reich… Mehr lesen
Am Abend des 09.11. 2022 fand auf dem alten Jüdischen Friedhof an der Klosterstraße ein Gedenken der jüdischen Bürger statt, die durch die Machenschaften der politischen Kräfte im Dritten Reich… Mehr lesen
Zum westfälischen Abend hatte der Stadtlohner Heimatverein am Samstag, den 12.November, in die Gaststätte Schlüter „Alte Poststraße eingeladen. 60 Gäste wollten den Abend mit echt westfälischem Essen wie Grünkohl mit… Mehr lesen
Am 11.11. 2022 hat der Stadtlohner Heimatverein e.V. mit Erdbaugroßgeräten der Fa. Heitkamp & Hülscher den Gedenkstein vom ehemaligen “geheimen” Standort am Stadtlohner Wasserwerk zur Rasthütte des Hundewicker Schützenvereines St…. Mehr lesen
StadtlohnMit den Themen „Sommer, Ferien und Baden“ am plattdeutschen Morgen, vor10 Tagen, hat das Orga–Team des Stadtlohner Heimatvereines die Zuhörer imHaus Hakenfort wieder erfreut und in den Bann gezogen. Angespornt… Mehr lesen
Am schön gepflegten Hofkreuz “Kemper” am Bockwinkel fand in diesem Jahr die erste plattdeutsche Maiandacht statt. Trotz unbeständiger Witterung hatten sich rd. 30 Besucher eingefunden. Nach einer Einführung von Hermann… Mehr lesen
Zur Radtour am Dienstag-Abend trafen sich 19 Heimatfeunde am Marktpütt, um bei sommerlichen Temperaturen die Kapelle in der Bauernschaft Ammeln zu erkunden. Ein Zwischenstop fand am Kalvarienberg statt, wo uns… Mehr lesen
Die plattdeutsche Maiandacht wird um eine Woche verschoben. Sie findet am 20.05.2022 um 19:00 Uhr am Hof Kemper Bockwinkel 4 statt. Alle Stadtlohner Bürger sind herzlich eingeladen !
Bei seiner Abend-Radtour am 21. September konnte der Vorsitzende des Stadtlohner Heimatvereines, Ulrich Söbbing, 35 Personen als Teilnehmer begrüßen. Die Tour führte bei strahlendem Sonnenschein zu den Schulstandorten in den… Mehr lesen
Am Gedenkstein zur Schlacht im Lohner Bruch vor 396 Jahren hatten sich auf Einladung des Stadtlohner Heimatvereines rund 50 Personen versammelt. Der Ehrenvorsitzende, Hermann Hintemann, erläuterte vor Ort den Aufzug… Mehr lesen
Volle Tenne im Haus Hakenfort Die Gäste und Zuhörer füllten am Dienstagmorgen die Tenne im Haus Hakenfort bis auf den letzten Platz, um die plattdeutschen Geschichten und Witze, die von… Mehr lesen