Veröffentlicht am 12. Januar 2016 · In Allgemein

Plattdeutscher Morgen füllt Haus Hakenfort bis auf den letzten Platz
Der Einladung des Stadtlohner Heimatvereines e.V. zum 1. Plattdeutschen Morgen in 2016 am Dienstag, den 12.01., unter dem bekannten Motto „Vertällekes ut’t Kaspel un ut de Büürte“ waren 65 Besucher gefolgt. Mehrfach mussten Stühle nachgestellt und enger zusammengerückt werden, so dass kein freier Platz auf der Tenne im Haus Hakenfort mehr vorhanden war. – Locker und gekonnt moderierten Heinrich Gehling und Hermann Hintemann den Vormittag. Sie führten mit ihren Beiträgen die Reichhaltigkeit und Treffsicherheit der plattdeutschen Sprache gekonnt vor. Mit Begeisterung hörten die zahlreichen Gäste dann auch die Gedichte, Geschichten und Lieder zum Umgang mit der plattdeutschen Sprache, zu Gewohnheiten in der Weihnachtszeit, zum westfälischen Essen, zum Verhältnis Küster und Pastor und noch zum Schlachten und Jagen. Starke und gekonnte Unterstützung erhielten sie auch von einigen Gästen, die mit ihren Beiträgen die Themen mit einigen Facetten treffend ergänzten. – Insbesondere hatten auch ältere Leute,die unter Begleitung in das Haus Hakenfort gebracht wurden, Freude und kurzweilige Unterhaltung bei der Veranstaltung.
Der nächste Termin in dieser Veranstaltungsreihe ist am Dienstag, den 16.Februar, um 10:00Uhr im Haus Hakenfort. – Der Termin weicht vom üblichen Rhythmus ab, weil am 2. Dienstag im Februar in Stadtlohn noch Karneval gefeiert wird.

Bild3

Bild2

Bild 4

Bild 1.jjpg